Ich bin ein Informationsjunkie. Ich höre an fast jedem Arbeitstag das Infoprogramm von WDR5 und lese ein Sachbuch nach dem anderen. Daneben höre ich noch einige informative Podcasts und Hörbücher. Aber auch über die vielen Blog und über Twitter komme in an viele neue Informationen.
Auch hier finde ich es persönlich manchmal etwas zu viel. Auch hier gibt es immer wieder Neues, immer wieder Interessantes zu entdecken. Und auch hier hilft wieder nur bewusste Abgrenzung.
Wenn ein Buch für mich nicht mehr interessant ist, dann lese ich vielleicht noch die vermeintlich wichtigen Stellen und klappe es danach zu. Sich bewusst für das Beenden zu entscheiden hat etwas Befreiendes. Aber auch hier rückt sofort ein neues Buch, Hörbuch etc. nach.
Genauso ist es mit den vielen Blogs und Twitter. Letzteres fällt bei mir aktuell kom plett hinten rüber. Ich schaue zwar ab und zu mla rein, aber es ist mir einfach zu viel, allem immer ständig und zeitnah zu folgen. Auch bei meinem Blogs bin ich fast 150 Artikel hinterher. Vielleicht sollte ich mir hierfür einfach jeden Tag eine gewisse Zeit reservieren. Und wenn die abgelaufen ist, wir einfach alles auf gelesen gesetzt…
Deswegen habe ich mich in den letzten Tagen dazu entscheiden, mal das Projekt „medialer Vorratsverbrauch“ anzugehen. Ich werde ab sofort mit keine neuen Medien mehr ins Haus holen. Keine neuen Bücher, keine neuen Filme, Serien, Hörbücher oder Spiele. Ich habe genug! Genug Medien um mich ein paar (viele) Monate zu beschäftigen. Vielleicht lerne ich auch so mal, die einzelnen Produkte mehr wertzuschätzen und beschäftige mich länger mit den einzelnen Dingen. Hier im Blog werde ich natürlich immer mal wieder drüber berichten.
2 Kommentare