Ich freue mich sehr, den gestrigen Vortrag “Die Wachstumsparty ist vorbei” von apl. Prof. Dr. Niko Paech in der Dortmunder Pauluskirche mit dessen Genehmigung hier veröffentlichen zu dürfen.
Auf meinem YouTube-Kanal gibt es eine Videoversion mit den zugehörigen Folien.
Weitere Informationen zum Thema “Postwachstumsökonomie” findet Ihr auf Niko Paechs Webseite http://www.postwachstumsoekonomie.de.
Wer an der Pauluskirche Dortmund an den Themen “Postwachstumsökonomie”, “Nachhaltigkeit”, “Klimaschutz” dran bleiben möchte, melde sich gerne bei: friedrich.laker@pauluskircheundkultur.net; Web: www.pauluskircheundkultur.net
Sehr zu empfehlen ist auch sein Buch “Befreiung vom Überfluss*“, welches in jeder guten Bücherei zu entleihen ist. Daneben gibt es auf YouTube und in den diversen Podcastverzeichnissen weitere Vortäge, welche allesamt sehr hörenswert sind. Weiterlesen...
Und dann war alles weg… :/
Viel Spaß beim Hören!
PS: Nachdem die ersten Folgen online sind, wird der Podcast bei iTunes und anderen Podcastverzeichnissen angemeldet! Bis dahin könnst du den Podcast über diesen Link abonieren: https://www.schlichtheit.com/feed/podcast/Kopiere den Link einfach in deinen Podcastclinet und schon bekommst du all neuen Folgen direkt bei der Veröffentlichung.
Na, schon alle guten Vorsätze über Bord geworfen? Warum das nicht schlimm ist und welche Vorstäze wir Minimalisten uns setzen, darüber sprechen Marco und ich in der dritten Folge von unserem kleinen Podcastprojekt “Doppelt Einfach”.
Viel Spaß beim Hören!
Marcos Podcast findet ihr überall und hier: https://www.podcast.de/podcast/616136/ Ebenso ist er auf Instagram vertreten: @marco_ein_minimalist. Per eMail erreicht ihr ihn unter: eme2006@tutnota.de
PS: Nachdem die ersten Folgen online sind, wird der Podcast bei iTunes und anderen Podcastverzeichnissen angemeldet! Bis dahin könnst du den Podcast über diesen Link abonieren: https://www.schlichtheit.com/feed/podcast/Kopiere den Link einfach in deinen Podcastclinet und schon bekommst du all neuen Folgen direkt bei der Veröffentlichung.
Heute spreche ich ein wenig über meine aktuelle Nutzung meines Smartphones.
Viel Spaß beim Hören!
PS: Nachdem die ersten Folgen online sind, wird der Podcast bei iTunes und anderen Podcastverzeichnissen angemeldet! Bis dahin könnst du den Podcast über diesen Link abonieren: https://www.schlichtheit.com/feed/podcast/Kopiere den Link einfach in deinen Podcastclinet und schon bekommst du all neuen Folgen direkt bei der Veröffentlichung.
Ich freue mich, heute endlich die zweite Podcastepisode von “Doppelt Einfach” veröffentlichen zu dürfen. In dieser Folge reden Marco und ich über unserer emotionalen Gegenstände. Wieder ein gute Beispiel von “Zwei Minimalisten – drei Meinungen”. =P
Viel Spaß beim Hören!
Marcos Podcast findet ihr überall und hier: https://www.podcast.de/podcast/616136/ Ebenso ist er auf Instagram vertreten: @marco_ein_minimalist. Per eMail erreicht ihr ihn unter: eme2006@tutnota.de
PS: Nachdem die ersten Folgen online sind, wird der Podcast bei iTunes und anderen Podcastverzeichnissen angemeldet! Bis dahin könnst du den Podcast über diesen Link abonieren: https://www.schlichtheit.com/feed/podcast/Kopiere den Link einfach in deinen Podcastclinet und schon bekommst du all neuen Folgen direkt bei der Veröffentlichung.
Schon lange haben Marco und ich überlegt, wie wir einmal gemeinsam Podcasten könnten. Und bei einem der vergangenen Minimalismus-Stammtische hatten wir die Idee zu diesem neuen Format mit dem Namen „Doppelt Einfach“.
In der ersten Folge widmen wir uns dem Thema „Ordnung“, welche bereits Mitte 2019 erschienen ist. Da ich sie aber hier auf dem Blog nie erwähnt hatte, schiebe ich sie jetzt einfach in den PodcastFeed, da, „trommelwirbel“, morgen die zweite Folge erscheinen wird!
Viel Spaß beim Hören!
Marcos Podcast findet ihr überall und hier: https://www.podcast.de/podcast/616136/ Ebenso ist er auf Instagram vertreten: @marco_ein_minimalist. Per eMail erreicht ihr ihn unter: eme2006@tutnota.de Weiterlesen...
Entspannt “Nein” sagen, empfinde ich als eine der wichtigsten Kompetenzen für Minimalisten und Menschen, die einfach leben wollen!
Viel Spaß beim Hören!
PS: Nachdem die ersten Folgen online sind, wird der Podcast bei iTunes und anderen Podcastverzeichnissen angemeldet! Bis dahin könnst du den Podcast über diesen Link abonieren: https://www.schlichtheit.com/feed/podcast/Kopiere den Link einfach in deinen Podcastclinet und schon bekommst du all neuen Folgen direkt bei der Veröffentlichung.
Während meines Umzugs im Oktober habe ich mehrere Audiotagebücher aufgenommen. Bis auf einen, der hier erscheinen wird, habe ich alle in dieser einen Episode zusammengefasst.
Es wird auch noch eine Art Zusammenfassung meiner Umzugsgedanken geben. Bis dahin kann ich auf die Folge 64 des Minimalismus-Podcasts verweisen, der ebenfalls eine kompakte Zusammenfassung ist.
Viel Spaß beim Hören!
PS: Nachdem die ersten Folgen online sind, wird der Podcast bei iTunes und anderen Podcastverzeichnissen angemeldet! Bis dahin könnst du den Podcast über diesen Link abonieren: https://www.schlichtheit.com/feed/podcast/Kopiere den Link einfach in deinen Podcastclinet und schon bekommst du all neuen Folgen direkt bei der Veröffentlichung.
In der Folge Null erzähle ich, wie es dazu kam, dass ich jetzt auch einen eigenen Podcast aufnehme und warum es dafür weniger, aber hoffentlich bessere Videos geben wird.
Viel Spaß beim Hören!
PS: Nachdem die ersten Folgen online sind, wird der Podcast bei iTunes und anderen Podcastverzeichnissen angemeldet! Bis dahin könnst du den Podcast über diesen Link abonieren: https://www.schlichtheit.com/feed/podcast/Kopiere den Link einfach in deinen Podcastclinet und schon bekommst du all neuen Folgen direkt bei der Veröffentlichung.
Seitdem ich im Oktober umgezogen bin, sind meine kompletten Routinen auf den Kopf gestellt. Selbst das Verschicken eines Briefes gestaltet sich schwierig: Wo genau habe ich die Briefumschläge hin geräumt? Ah, im Wohnzimmer! Warum nicht hier neben meinem Schreibtisch? Wo bekomme ich Briefmarken her? Und warum gibt es dort keinen Briefkasten??
Aber genau diese Durchbrechung eingefahrener Denkweisen hat bewirkt, dass ich ebenso meine freie Zeit hinterfrage. Und was ich mit ihr machen möchte. Denn erstaunlicherweise habe ich nach einer längeren Erholungsphase von den Umzugsstrapazen wieder richtig Lust produktiv zu sein. Weiterlesen...