Bücher
Kommentare 5

Über das Lesen

Buch auf Tisch

by Martin Fisch / flickr.com

Vor einigen Wochen dachte ich noch, dass ich eine Lese- und Rechtschreibschwäche hätte. Dies beeinträchtigte mein Leseleben seitdem ich denken kann. In der Schule war das Lesen für mich immer ein Graus und ich quälte mich durch die zu bearbeitende Literatur.

Heute hätte ich es vermutlich leichter. Das Internet in der heutigen Form gab es nicht und damit auch nicht hunderte Zusammenfassungen. Hörbücher kamen ebenso erst zum Ende meiner Schullaufbahn auf. Diese veränderten meine Lesegewohnheiten.

Wenn ich zuvor ab und an auch mal neben der Schule ein Buch lesen wollte, musste es mich wirklich interessieren. „Die Elenden“ von Viktor Hugo, „Der Fänger im Roggen“ von Salinger oder „Nachttrümmer“ von Matthias Triebel.

Das Lesen von Sachbüchern fiel mir schon immer leichter. Keine großen Umschweifungen, sondern nackte Fakten, je klarer desto besser. Das konnte meine Aufmerksamkeit besser lenken.
Dies ist bis heute geblieben. Die meisten Bücher, die ich wirklich lese, sind Sach- und Fachbücher. Daneben haben aber Hörbücher meine Lesewelt erobert. Wie ich bereits als Kind merkte, bin ich ein eher auditiver Mensch und deswegen kann ich dem gesprochenen Wort besser folgen, als dem Geschriebenen.

Dazu wurden vor einigen Jahren die digitalen Buchlesegeräte endlich erschwinglich. Mit dem Spagat zwischen den beiden Welten habe ich mich ja hier im Blog bereits befasst. Ich sehe diesen Streit sehr undogmatisch: Wenn ich ein Buch aus der Bücherei bekomme, dann lese ich es gedruckt. Ist es als Datei vorhanden, lese ich es auch gerne auf einem eReader.
Tablets eignen sich für mich eigentlich nicht zum Lesen. Mich stört, dass diese Geräte sehr stark strahlen und grade in dunklen Umgebungen meist noch zu hell sind. Und natürlich spielen alle Geräte sehr stark.

Lesematerial bekomme ich hauptsächlich aus den vier Büchereien, in denen ich Mitglied bin. Diese führen auch digitale Bücher. Aber auch selbst verlegte Bücher kaufe ich gerne in den entsprechenden Stores und unterstütze so viele kleine Indi-Autoren.

Lesen ist heute, trotz meiner vermeintlichen Schwäche, eines meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen. Überall steht das Wissen der Welt in Büchern und da ich sehr wissbegierig bin, möchte ich so viel Wissen wie möglich, welches meine Interessenbereiche betrifft, aufsaugen.
Belletristik höre ich fast ausschließlich. Dazu eignet sich das Pendeln zur Arbeit, die Hausarbeit oder das Wandern sehr gut. So bekomme ich schon mal in der Woche zwei Hörbücher, mit einem Umfang von 6 CDs, „gelesen“. Gerne höre ich aber auch ungekürzte Fassungen, zuletzt „Die Arena“ von Stephan King. Diese Lesung hatte 41 Stunden Laufzeit.

Ich schaue zwar gerne mal eine TV-Serie oder Filme, auch spiele ich gerne mal Videospiele. Aber das Lesen kann all dies ohne Probleme verdrängen. Es macht fast süchtig, immer wieder neue Bücher zu neuen Themen zu finden und so wird die imaginäre Leseliste immer länger. Eine Auswahl zu treffen, tue ich mich immer wieder schwer, aber ich denke, dass dies für das Lesevergnügen sehr wichtig ist, denn sonst läuft man nur diese Liste hinterher und kann sich auf die einzelnen Bücher gar nicht richtig einlassen. Dies ist aber eine wichtige Voraussetzung für das Lesen. Wobei ich mich auch nicht sträube, ein (inhaltlich oder stilistisch) schlechtes Buch, nach einigen Seiten wegzulegen.

Das Lesen ist für mich eine entschleunigte Beschäftigung, die, anders als das Fernsehen, das Gehirn zum Denken anregt und Ideen und Kreativität fördert. Zudem ist es eine der einfachsten Unterhaltungsarten, es verbraucht (bei geliehenen Büchern) sehr wenig Ressourcen, ist im Grunde für jeden erschwinglich und kann Menschen zusammenbringen. Einfach schön.

Wie ließt Ihr? Was ließt Ihr? Und wo? Oder mögt Ihr Bücher so gar nicht?

5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert